8. DRK-Sommercamp
vom 30.06-14.07.2001 im Pappelgrund Teutschenthal "Jugendrotkreuzler und Wasserwächtler entdecken eine neue Welt"
|
![](img/fotos/soca0101.jpg)
|
Unser Sommercamp fand dieses
Jahr vom 30. Juni bis 14. Juli im Pappelgrund Teutschenthal statt.
Dies sollte der geheime Landeplatz für unser Raumschiff
sein, doch nach einem langen Flug vorbei an vielen
Planeten, Sternen und Kometen gab es bei der
Landung ein kleines Problem. Wir mussten Notlanden,
dabei wurde das Raumschiff sehr stark beschädigt.
Da es mindestens zwei Wochen dauern würde, ehe es
wieder für den Rückflug repariert war, blieb uns
nicht’s anderes übrig, als hier unser Lager am See aufzuschlagen.
|
Es gab also viel zu tun um den Planeten, auf dem wir nun gelandet waren, zum Leben zu erwecken. Nach den ersten Erkundungen auf dem Planeten stellte man fest, dass es hier gar nicht so schlecht war. So entschlossen sich die 56 Passagiere (Kinder und Jugendlichen) hier ihre Ferien zu verbringen. Und nun begann der Albtraum eines jeden Raumschiffpiloten (Gruppenleiter), was machen wir nun ??? Die Space-Olympic’s:
|
![](img/fotos/soca0102.jpg)
|
![](img/fotos/soca0103.jpg)
|
Hierbei wurden die Gruppen zu den unterschiedlichsten Spacestationen gebeamt und mussten dort ihr Bestes geben, z.B. Raumstationen im Sand bauen (Moon-Station), Bums-Ring-Essen (Asteroid-Bumsing),
|
![](img/fotos/soca0104.jpg)
|
![](img/fotos/soca0105.jpg)
|
Ufo-Zielwurf (Ufo-Throwing), Hindernisparcour bezwingen (Mars-Running), Dart (Rocket Hitting), Tischtennis (Space Balls), Mensch Ärgere Dich Nicht (Jupiter Battle),Mikado (Storage Cleaning) und es musste auch noch der Kraftstoff für das Raumschiff gesucht werden (Fuel Search).
|
![](img/fotos/soca0106.jpg)
|
![](img/fotos/soca0107.jpg)
|
![](img/fotos/soca0108.jpg)
|
![](img/fotos/soca0109.jpg)
|
Natürlich wurden auch die schon längst aus der Mode gekommenen Raumanzüge erneuert. Präsentiert wurden diese dann immer abends am Lagerfeuer (Alien Show).
|
![](img/fotos/soca0110.jpg)
|
![](img/fotos/soca0111.jpg)
|
![](img/fotos/soca0112.jpg)
|
![](img/fotos/soca0113.jpg)
|
Am Ende der ersten Woche stand unser Sommercamp unter einem schlechten Stern: Kosmische Stürme drohten unsere Raumstation mit Tonnen von Wasser zu überfluten. Aber da alle mit anpackten, war der größte Schaden schon nach ein paar Tagen wieder behoben. Nun konnten die beliebten Freizeitbeschäftigungen wie Tischtennis (Space-Balls), Dart, Volleyball und Schwimmen, sowie Windowcolor, Gel-Kerzen und Boot fahren wieder fortgesetzt werden.
|
![](img/fotos/soca0114.jpg)
|
![](img/fotos/soca0115.jpg)
|
Zur Freude aller gab es wie jedes Jahr zum Bergfest wieder
ein Spanferkel.
|
![](img/fotos/soca0118.jpg)
|
![](img/fotos/soca0119.jpg)
|
Wie gewohnt konnte man sich abends auch
wieder am Lagerfeuer zusammen setzen und in gemütlicher
Runde singen, tratschen und einfach nur Spaß haben.
|
![](img/fotos/soca0116.jpg)
|
![](img/fotos/soca0117.jpg)
|
Am Ende der zweiten Woche wurden die ganzen abgenutzten
Spacematerialien beseitigt und die Raumstation wieder auf den
Erdstandard angepasst. Danach
ging es mit dem reparierten
Raumschiff zurück auf die Erde.
|
![](img/fotos/soca0120.jpg)
|
![](img/fotos/soca0121.jpg)
|
![](img/fotos/soca0122.jpg)
|
![](img/fotos/soca0123.jpg)
|