10. Sommercamp
vom 01.-16.08.2003 im Waldbad Mücheln
|
In diesem Jahr trafen sich in
4 Durchgängen 257 Kinder und Jugendliche um ihre Ferien als Ritter oder
Burgfräulein zu verbringen.
Denn unser Sommercamp stand dieses Mal unter
dem Motto
„Ritter-Burgen-Mittelalter“.
Nachdem alle Kinder angereist waren,
wurden sie in ihre Burgen eingeteilt, und es wurde laut verkündet, dass ein
Ritterturnier stattfinden soll, zu dem alle eingeladen sind, doch bis dahin gab es noch viel
zu tun.
Zur Einstimmung gab es dann noch im Kinozelt einen Film, dann aber war Nachtruhe.
|
|
|
Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück ans Werk, ein Jeder brauchte ja ein passendes Outfit. Also wurde gebastelt, die Jungen bastelten sich Schwert und Schild, sowie einen Umhang. Die Mädchen bastelten Hüte, Handtaschen und Gewänder. Auch ein Wappen durfte nicht fehlen.
|
|
|
Am Nachmittag wurde dann mit Mörtel und Kelle eine eigene Burg gemauert, Stein auf Stein bis sie fertig war. Und am Abend ging es dann noch zur Schnipseljagd durch den Wald.
|
|
|
Reiten war eine wichtige Sache im Mittelalter, unsere Ritter und Burgfräuleins durften sich auf eine Reitstunde auf den Pferden des Müchelner Reiterhofs freuen, es machte allen riesigen Spaß.
Und am Nachmittag des 3. Tages war es dann soweit. Das Ritterturnier konnte beginnen. Zu den einzelnen Aufgaben gehörten das Bogenschießen, das Pferderennen, das Holzklotzweitwerfen, das Kegeln und das Burgenpuzzle. Auch ein Märchenquiz war zu lösen.
|
|
|
Vor dem Knüppelkuchen am Lagerfeuer war noch Zeit um die einstudierten Märchen aufzuführen. Und dann ging es in den Park am Wasserschloß zur Nachtwanderung.
|
|
|
Es gab an diesen 4 Tagen viel für die Kinder zu erleben, aber es war auch viel Zeit um Baden zu gehen, Tischtennis, Minigolf oder Gesellschaftsspiele mit den Betreuern zu spielen oder einfach nur rumzutollen und Spaß zu haben. Als Andenken bekam jeder ein selbstgedrucktes T-Shirt mit dem Sommercamplogo, und jeder durfte sein bemaltes Teelicht mit nach Hause nehmen.
|
|
|
Viele der Kinder wollen im nächsten Jahr wieder dabei sein, doch was es da zu erleben gibt, wird noch nicht verraten.
|
|