Jugendrotkreuz
DRK Kreisverband Merseburg-Querfurt e.V.

17. Sommercamp
vom 12.07.-01.08.2010 im Waldbad Mücheln

In diesem Jahr trafen sich in 4 Durchgängen 272 Kinder und Jugendliche
um ihre Ferien bei Familie Feuerstein und Familie Geröllheimer in Steintal zu verbringen.

Bilder Durchgang 1

Bilder Durchgang 2

Bilder Durchgang 3

Bilder Durchgang 4

Yabba Dabba doo!...
...Unser diesjähriges Thema führte uns in die Steinzeit zurück. Um in das Steinzeitlager zu gelangen, wurden alle Kinder und Jugendlichen von Fred und Wilma Feuerstein sowie anderen Neandertalern zu Barney und Betty Geröllheimer geführt. Nachdem die einzelnen Steintal-Bewohner eine Belehrung bekamen, konnten sie durch Gruppenspiele ihre Mitbewohner besser kennen lernen. Außerdem erhielt jeder Teilnehmer einen Steinzeitbutton mit seinem Namen darauf. Am Nachmittag konnten sie das Bad und Steintal besser erkunden und bevor alle am Abend das Kinozelt stürmten um sich auf das Thema einzustimmen, konnte jeder am Feuer einen Knüppelkuchen backen.
Am zweiten Tag konnte jeder sein Steinzeit-Outfit mit Fellresten vervollständigen. Anschließend konnten die einzelnen Gruppen am ersten Teil der Steinzeit-Olympiade teilnehmen, welche beim Outdoorspiel-Parcours Geschicklichkeit am Jengaturm, beim Twisterspiel und Leitergolf, viel Kreativität beim Phantasiespiel und schlaue Köpfe beim Domino erforderte. Bei schönem Wetter konnten viele Spiele am und im Wasser gespielt werden.
Bei schlechtem Wetter fuhren wir zu Arche Nebra und kreierten dort unsere eigene Himmelsscheibe aus Marzipan und Schokolade. Am Abend ertönten viele Stimmen im Steinzeitlager beim Singstar.
Am dritten Tag gingen die Neandertaler auf eine Stadtrallye durch das Steintal und die Stadt Mücheln. Am Nachmittag fand der zweite Teil der Steinzeit-Olympiade statt, diesmal bei einem Wasserparcours mit verschiedenen Disziplinen. Auch Fred und Barneys Lieblingssport sollte nicht zu kurz kommen, es gab ein Bowlingturnier.
Mit Einbruch der Dunkelheit vergnügten sich alle mit bunten Knicklichtern und Kinderbowle bei der Steinzeit-Disco mit Mister und Miss Neandertaler - Wahl. In der Nacht ging es noch in den Wald um das Steinzeitlager. Hier wurden verschiedene Stationen wie Höhlenmalerei, Fährten lesen und die Mutprobe absolviert.
Am letzten Tag konnte jeder als Andenken seine eigenes Steinzeitlicht (Gel-Kerze) gestalten und ein kleines Geröllauto selbst basteln und bemalen. Dann hieß es Koffer packen und Zelt aufräumen.
Tschüss bis zum nächsten Jahr.