19. Sommercamp
vom 26.07.-09.08.2012 im Waldbad Mücheln
|
In diesem Jahr trafen sich in 3 Durchgängen 324 Kinder und Jugendliche um ihre Ferien auf Hawaii zu verbringen.
|
|
Bilder Durchgang 1
|
Bilder Durchgang 2
|
Bilder Durchgang 3
|
|
Vom 26.07.-09.08.2012 hieß es dieses Jahr für 314 Kinder und Jugendliche in 3 verschiedenen Durchgängen, die Blumenkette und den Hularock einzupacken und sich auf den Weg nach Mücheln zu machen um nach Hawaii zu gelangen. Unser diesjähriges Sommerferienlager stand nämlich ganz im Zeichen der warmen Inselkette im pazifischen Ozean. Dort angekommen, musste jeder Hawaiianer und jede Hawaiianerin unser Tor zur Insel durchqueren. Hinter diesem befand sich ein Sandstrand, mit Palmen und einigen Einheimischen im Inseloutfit auf Liegestühlen. Zur Ankunft wurden fruchtige Cocktails an der Inselbar gereicht und jeder bekam eine Blumenkette nach altem Brauch. So trafen nach und nach immer mehr Hawaiianer ein und jeder konnte sich eine Zeltinsel als Schlafplatz suchen. Anschließend rief der Dorfälteste sie zu einem gemeinsamen Treffen zusammen, schließlich musste es auch einige Regeln auf den Inseln geben, um das Leben für alle schön zu gestalten. Eingeteilt in die 6 verschiedenen Inseln erhielten die Teilnehmer ihre Betreuer, welche nun begannen Kennlernspiele zu spielen und Namens-Buttons herzustellen.
|
|
|
|
Nach dem gemeinsamen Kennenlernen konnten die Ersten Wettspiele beginnen. Es wurden hohe Türme gebaut, welche eine andere Inselgruppe zu Fall bringen musste (Jengaturm), das Geschick beim Phantasie-Spiel getestet und das Gehirn beim Spiel um das Wörterraten auf die Probe gestellt.
Anschließend konnten die kleinen Hawaiianer ihre hungrigen Mägen bei einer leckeren Bratwurst oder anderen Speisen füllen. Um den schönen Abend erholt zu beenden, durften alle Kinder für einen Film zum Thema Hawaii abstimmen und diesen dann sehen.
|
|
|
|
Der nächste Morgen begann schon sehr früh, schließlich gingen die Kleineren früh zu Bett und weckten am anderen Morgen die Größeren. Doch das war kein Problem, schließlich dachten sich unsere Inselchefs eine sportliche Morgenaufgabe aus. Nach einem ausgiebigen Frühstück trafen sich die einzelnen Zelte und gemeinsam ging es mit dem Betreuer in den Wald, um dort Baumaterial für ein Floß zu finden, welches dann auch von jeder Gruppe gestaltet wurde. Nach vielen kreativen Ideen entstanden schöne Flöße und dann wurde auch getestet, welches am besten schwimmen konnte. Dabei gab es viele Anfeuerungsrufe, denn keiner wollte, dass die Männchen aus Kork über Bord gehen.
Den Nachmittag verbrachten die Teilnehmer bei sonnigem Wetter am Wasser und tobten sich aus.
Der Abend wurde mit Gesang am Feuer verbracht, wobei die Kinder Stockbrot backen konnten. Später gab es begleitet von Fackelträgern noch eine Nachtwanderung.
|
|
|
|
Am dritten Tag wurde eine Erkundungswanderung durch die Stadt Mücheln gemacht, wobei die Inselbewohner viele spannende Aufgaben lösen mussten. Nach einem leckeren Mittagessen durfte dann jeder einen Bilderrahmen bemalen oder mit Dekosteinen, Sand und Muscheln künstlerisch gestalten. Anschließend wurden kleinere Gruppen oder nur ein Einzelner verkleidet fotografiert und die Bilder gerahmt. Da so sonniges Wetter war, durften dann alle noch einmal in das kühle Nass springen.
Am Abend gab es Toast Hawaii, an der Inselbar die verschiedensten Cocktails mit Fruchtsäften und Obst. Mit einer Hawaii-Disco und Limbo-Tanz, bekleidet mit Hawaiiröcken, Blumenketten und Strohhüten sowie leuchtenden Knicklichtern klang der Tag allmählich aus.
|
|
|
|
Der vierte Tag begann sehr sportlich, nach dem Frühstück ging es an den Beckenrand und die einzelnen Gruppen konnten sich bei Wasser- und Landspielen beweisen. Anschließend wurde sich ein bisschen ausgeruht und nach dem Vesper konnten die einzelnen Gruppen T-Shirts verknoten, die anschließend gebatikt wurden.
|
|
|
|
Am letzten Tag wurde noch einmal gebadet, Brettspiele und Crossboccia gespielt und als Andenken für zu Hause konnte eine schöne Gelkerze gebastelt werden. Großer Beliebtheit erfreute sich auch die Slagline, auf der man zwischen den Bäumen balancieren konnte.
|
|
|
|
Wir hoffen es hat allen Hawaiianerinnen und Hawaiianern gut gefallen und wir sehen uns im nächsten Jahr zur großen Geburtstagsfeier (20 Jahre Sommercamp) wieder.
|
|
|