Jugendrotkreuz
DRK Kreisverband Merseburg-Querfurt e.V.

Kampagne - "Bleib' COOL ohne Gewalt!

Die Highlights - eine chronologische Zusammenfassung.

Die zunehmende Gewaltbereitschaft – sei es gegen Ausländer/innen, Schüler/innen oder Mitmenschen – ist zu einem großen Problem unserer Gesellschaft geworden. Mobbing in der Schule, Pöbeleien in der S-Bahn und Jackenabzieherei im Jugendclub stehen an der Tagesordnung. Was geht hier eigentlich ab? Gewalt hat viele Gesichter. Ob zu Hause oder auf dem Schulhof, beim Sport oder in der Kneipe – überall häufen sich Gewalttaten auf ganz verschiedenen Ebenen. Oft sind Jugendliche Täter, aber genauso oft sind sie Opfer. Was können wir dagegen tun? Mit 110.000 Mitgliedern zwischen 6 und 27 Jahren kann das Jugendrotkreuz eine ganze Menge tun! Unsere Aktionen fassen wir zusammen in unserer aktuellen Kampagne „Bleib' COOL ohne Gewalt!"

Unsere Ziele:

* Kinder und Jugendliche für das Thema Gewalt sensibilisieren
* konstruktive Konfliktfähigkeit bei Jugendlichen fördern
* Handlungsmöglichkeiten entwickeln, die eine Alternative zu Gewalt darstellen
* Bildung von Netzwerken fördern, die Hilfen für Betroffene anbieten

In der Kampagne „Bleib‘ COOL ohne Gewalt!" werden wir zeigen, dass man Streitigkeiten auch ohne Schlägereien und Hass-Parolen schlichten kann. Schließlich sind Konflikte Bestandteil unseres Lebens. Sie sind grundsätzlich nichts Negatives. Vielmehr fördert jeder Konflikt, gegensätzliche Meinungen und Wahrnehmungen zu sehen, Anschauungen zu überdenken und das eigene Tun zu verändern. So gesehen müssten wir Konflikte fördern. Aber das Gegenteil ist oft der Fall. Anstatt Konfliktlösungen zu suchen, werden Konfliktverhinderungsstrategien propagiert. Doch: Wenn wir klare Alternativen zu Gewalt aufzeigen, können wir erreichen, dass Konflikte nicht mehr mit Faust und Messer ausgetragen werden. Diese alternativen Möglichkeiten entwickeln wir nicht nur in der Theorie, sondern proben sie auch in der Praxis. Und wie tun wir das?

Mit Aktionen, wie sonst?

Unsere Aktionen:

Trainingsprogramme zur Gewaltprävention

* (Coolness-Training, Anti-Aggressions-Training)
* Wir geben Konfliktsituationen vor und lassen Jugendliche abwechselnd Opfer- und Täterrollen übernehmen.
* Wie verhalte ich mich, wenn mich jemand provoziert? Was mache ich, wenn mich jemand gewalttätig angreift? Wie kann ich mich geschickt wehren? Wie erhöhe ich meine eigene Hemmschwelle?
* Wir bilden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus. Denn: Coolness und der Umgang mit Aggressionen kann trainiert werden.

Wettbewerbe

Gewalt hat viele Gesichter. Wer kann Gewalt am besten im Bild einfangen? Beim Fotowettbewerb und Mal-/Comicwettbewerb sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Der Vorteil: für ein echt gutes Motiv muss man sich ganz schön mit dem Thema auseinander setzen. Gute Präsentationsmöglichkeiten sind garantiert!

Arbeitshilfen

Wo erreicht man die meisten Jugendlichen? Klar, in der Schule und in der Jugendgruppe. Hier trifft sich alles – querbeet. Wir entwickeln Unterrichtsmaterial für Schulen und zeigen hierin zum Beispiel neue Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit Gewalt auf. Ein Muss für jede Lehrerin und jeden Lehrer. Für jede Jugendleiterin und jeden Jugendleiter entwickeln wir eine Arbeitshilfe mit Anregungen zum „spielerischen" Umgang mit Gewalt. Das Ganze perfekt auf die Kids zugeschnitten!


Video

Zum Unterrichtsmaterial und zur Arbeitshilfe gibt’s auch ein Video! Das Video zeigt Jugendliche, die mit unterschiedlichen Formen der Gewalt konfrontiert werden. Zu Hause, in der Schule, in der City – und plötzlich knallt‘s. Der Film lässt sich super im Unterricht oder bei verschiedenen Meetings einsetzen. Wir malen nichts schwarz/weiß! Es soll ja auch noch was zu diskutieren geben!


Öffentlichkeitsarbeit

Ob Flyer, Aufkleber, Poster, Medienkoffer, Gewinnspiele, Chats oder informative Artikel – wir sehen schon zu, dass unsere Kampagne keinem entgeht!