Jugendrotkreuz
DRK Kreisverband Merseburg-Querfurt e.V.

Wer ist arm?

"Arme Kinder, so etwas gibt es doch nicht in Deutschland", ...

... denkst du vielleicht. Tatsache ist: In Deutschland sind Kinder und Jugendliche am häufigsten von Armut betroffen. Armut ist jung: Früher waren vor allem alte Menschen arm, heute sind es in der Mehrheit Kinder und Jugendliche.

* Jedes siebte Kind bzw. jede/r siebte Jugendliche lebt in einer Familie, die einkommensarm ist (also weniger als die Hälfte des durchschnittlichen Einkommens zur Verfügung hat).
* Über ein Drittel aller Sozialhilfeempfänger/innen sind Kinder und Jugendliche. Das sind etwa eine Million Kinder und Jugendliche.
* Jedes 14. Kind unter 18 Jahren wächst mit Sozialhilfe auf; bei den Kindern unter sieben ist es sogar jedes zwölfte Kind.
* Insgesamt erhalten 6,6 Prozent aller Kinder Sozialhilfe. In der gesamten Bevölkerung sind mit 3,3 Prozent nur halb so viele Menschen so arm, dass sie Sozialhilfe beziehen.
* Je jünger die Kinder sind, desto häufiger sind sie auf Sozialhilfe angewiesen (8,6 Prozent der Kinder unter sieben bezogen Sozialhilfe, bei den 15-17-Jährigen sind es 4,7 Prozent).

"Aber Kinder und Jugendliche sind doch so reich wie nie zuvor!"
Tatsächlich verfügten sechs bis 17-Jährige schon 1999 über fast 9,2 Milliarden Euro. Aber dieses Geld ist nicht gerecht verteilt. Außerdem kann es auch sein, dass Jugendliche aus einer armen Familie ein Handy oder andere Luxusartikel haben. Denn oft sparen ihre Eltern lieber an sich selbst, an Urlaub und Essen als mit anzusehen, dass ihre Kinder mit den Klassenkameraden nicht mithalten können. Armut versteckt sich, das heißt sie ist nach außen hin unsichtbar. Aber um mithalten zu können im Kampf um Konsumgüter haben 80 Prozent aller Kinder und Jugendlichen auch schon mal gearbeitet, bevor sie die Schule verlassen haben.